Publisher's Synopsis
Sprichwoertliche Redensarten sind wiederholt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. Die vorliegende Studie widmet sich einer bislang unberuecksichtigt gebliebenen Themenstellung. Sie stellt ausgewaehlte Redensarten aus dem mittelalterlichen Strafrecht in ihrem Idiomatisierungsprozess dar. Vor dem Hintergrund des sprach- und kulturhistorischen Kontextes wird die Wirkung des roemischen Rechts auf die Phraseologismen geltend gemacht.