Möglichkeiten und Grenzen der Medienerziehung an einer Sonderschule für Lernbehinderte am Beispiel des Experiments "Schüler machen Radio"

Möglichkeiten und Grenzen der Medienerziehung an einer Sonderschule für Lernbehinderte am Beispiel des Experiments "Schüler machen Radio"

Paperback (03 Nov 2012) | German

Save $23.28

  • RRP $63.62
  • $40.34
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gestern noch in der Schule - heute schon bei uns im Tonstudio!" - so oder ähnlich könnte das Motto der Landesbildstelle in Düsseldorf lauten, die mit ihrem Projekt "Rads" (Radio aus der Schule) für eine Einbindung der Bürgerfunkarbeit in die Schulen des Landes NRW wirbt. Da ich selbst auf eine langjährige Mitarbeit in einer Bürgerfunkgruppe zurückblicken kann, und seit vier Jahren lernbehinderte Schüler unterrichte, war schnell die Idee entstanden, dieses Projekt wissenschaftlich zu begleiten. Kann der lernbehinderte Schüler Radiobeiträge produzieren, die sendefähig sind? Kann er vielleicht sogar Förderung durch den Umgang mit dem Medium Radio erfahren? Diese Fragestellungen versucht die vorliegende Arbeit zu untersuchen.

Book information

ISBN: 9783867463409
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Examicus Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 78
Weight: 113g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 5mm