Metamodellbasierte Kopplung Von Werkzeugen in Der Softwareentwicklung

Metamodellbasierte Kopplung Von Werkzeugen in Der Softwareentwicklung

Paperback (08 Apr 2004) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

In der Softwareentwicklung werden vermehrt Werkzeuge eingesetzt, die den Entwicklungsprozess beschleunigen und die Qualitat der Software erhohen sollen. Viele dieser Werkzeuge definieren dafur eine eigene Beschreibungssprache, welche die Spezifikation von Anforderungen an die entwickelte Software erleichtert. Ein aktueller Ansatz die Syntax dieser Beschreibungssprachen zu definieren ist die Metamodellierung. Der Werkzeugprototyp AutoFOCUS/Quest ist ein Beispiel fur ein metamodellbasiert entwickeltes Werkzeug. Anhand der Erfahrungen mit diesem Beispiel werden Konzepte erarbeitet, die den Entwurf eines derartigen Werkzeugs ermoglichen. Neben in der Praxis validierten Richtlinien fur den Aufbau von Metamodellen, werden verschiedene Konzepte zur werkzeugunterstutzten Sicherung der Konsistenz von Modellen angegeben. Aktuelle Werkzeuge zur Softwareentwicklung unterstutzen in der Regel nur einen Teil des vollstandigen Entwicklungsprozesses. Fur den produktiven Einsatz wird eine Integration dieser Werkzeuge notwendig, um einen methodisch durchgangigen Softwareentwicklungsprozess zu ermoglichen. Zudem kann nur so die Konsistenz der erstellten Modelle sichergestellt werden. Diese Arbeit enthalt einen Ansatz zur Spezifikation der Kopplung von modellbasierten Werkzeugen. Hierzu wird die formal fundierte Bidirectional Objekt-oriented Transformation Language eingefuhrt, die eine prazise Definition von Modelltransformationen erlaubt. Anhand der Automotive-Werkzeugkette wird dieser Ansatz am Beispiel von drei Werkzeugen aus dem Bereich des Requirements-Engineering, der UML-Modellierung und des Designs von Steuergeratesoftware erlautert.

Book information

ISBN: 9783832505318
Publisher: Logos Verlag
Imprint: Logos Verlag Berlin
Pub date:
Language: German
Number of pages: 343
Weight: 467g
Height: 210mm
Width: 145mm
Spine width: 0mm