Publisher's Synopsis
In den neueren psychologischen und paedagogischen Theorien menschlichen Lernens spielen metakognitive Aktivitaeten eine zentrale Rolle. Der erste Schwerpunkt dieser Arbeit beschaeftigt sich mit den Moeglichkeiten, diese theoretischen Erkenntnisse auf den Unterricht anzuwenden. Der Autor leitet als Lehrender in mehreren Experimenten Schueler an, metakognitive Elemente in ihr Problemloeseverhalten zu integrieren. Aus der Analyse der Untersuchungen erfolgt die Konzeption einer Sequenz zur Vermittlung metakognitiver Problemloesung. Im zweiten Schwerpunkt geht es um Kriterien, die eine Abgrenzung der Begriffe Kognition und Metakognition ermoeglichen sollen. Der Autor definiert drei Unterscheidungsmerkmale, deren Wirksamkeit durch Anwendung auf einzelne Schueleraeusserungen getestet wird.