Luthers Paradiesgarten

Luthers Paradiesgarten

Hardback (01 Mar 2015) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

..". wenn ich am Leben bleibe, WILL ICH EIN GARTNER WERDEN," teilte Luther zu Anfang seiner Ehe einem Freunde mit und erklarte der Gemeinde, dass Gott den Menschen auf der Erde schuf und ihn hier ins Paradies mit den von ihm ebenfalls geschaffenen Pflanzen und Tieren setzte, "dass ers bebauen und bewahren soll. Luthers Familie lebte wie ihre Nachbarn und uberhaupt ein Grossteil der damaligen Bevolkerung von selbstproduzierten Lebensmitteln. Viele betrieben neben ihrem eigentlichen Gewerbe Ackerbau und Viehzucht und hatten Garten in und ausserhalb der Stadt. Diese Garten dienten vor allem dem Gemuse- und Heilkrauteranbau, wurden aber auch zur Erholung genutzt. Wie bewirtschafteten und pflegten Luther und seine Zeitgenossen ihre kleinen Paradiese? Hat Luther die Natur wahrgenommen und sogar beobachtet? Wie wurden Lebensmittel und Energie produziert? Solchen Fragen, die in der Diskussion um Bewahrung der Schopfung und Nachhaltigkeit heute ausserst aktuell sind, und vielen anderen geht Elke Strauchenbruch nach. Sie tut das in ihrer gewohnt kenntnisreichen, einfuhlsamen und amusanten Weise.

Book information

ISBN: 9783374038022
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Pub date:
Language: German
Number of pages: 224
Weight: 599g