Kriminologie in Der Zivilgesellschaft

Kriminologie in Der Zivilgesellschaft Wissenschaftsdiskurse Und Die Britische Öffentlichkeit, 1830-1945 - Veröffentlichungen Des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London

1st edition

Hardback (27 Nov 2013) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Warum werden Menschen kriminell? Welche Ursachen lassen sich für delinquentes Verhalten finden? Solche Fragen beschäftigen Experten genauso wie die breitere Öffentlichkeit - und beide stehen in größerem Ideen-Austausch, als man zunächst meinen könnte. Sabine Freitag nähert sich Orten der Wissensproduktion über die Ursachen von Kriminalität ebenso wie zivilgesellschaftlichen Räumen, in denen die Thesen der Experten diskutiert wurden. Über die gesellschaftliche Annahme oder Ablehnung bestimmter wissenschaftlicher Deutungsangebote entschied nicht zuletzt ihre Kompatibilität mit vorherrschenden Werten, Normen und Selbstbildern. Nur auf dieser Grundlage konnte sich beispielsweise der angestrebte Strafzweck säkularisieren und verwissenschaftlichen: weg von einer moralischen Besserung der sündigen Seele hin zur nüchterneren Absicht, sozialverträgliche, kompetente Bürger herzustellen.

Book information

ISBN: 9783486704884
Publisher: De Gruyter
Imprint: De Gruyter Oldenbourg
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 525 .
Weight: 920g
Height: 235mm
Width: 154mm