Kann Philosophisches Fragen Gefährlich Sein?

Kann Philosophisches Fragen Gefährlich Sein?

Paperback (04 Mar 2014) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Studium Plus), Veranstaltung: Ethik zur Einführung - Wer kann sich Moral leisten?, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf diese Frage versucht der folgende Text eine Antwort zu finden, er soll zugleich als Grundlage für die Präsentation zum Thema dienen, als auch Veranschaulichen und Vertiefen. Im Hinblick auf Sokrates (* 469 v. Chr.; + 399 v. Chr.; für das abendländische Denken grundlegender antiker griechischer Philosoph; durch Gift hingerichtet) und seinen Lebensweg, insbesondere sein Ableben, liegt eine (vor-)schnelle und eindimensionale Antwort nahe. Sein Schicksal, ebenso wie das anderer Denker durch die Geschichte hindurch, beispielsweise Thomas Morus (engl.: Thomas More; * 7. Februar 1487; + 6. Juli 1535; ein englischer Staatmann und humanistischer Autor; hingerichtet durch das Beil) oder Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906; + 9. April 1945; deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Vertreter der Bekennenden Kirche und Widerstandkämpfer gegen den Nationalsozialismus; ermordet im KZ Flossenbürg) ergeben ein deutliches Bild: Philosophisches Fragen kann letzten Endes, wie das Fragen und in Frage stellen insbesondere, die Lebensdauer verkürzen! Doch dahinter steckt noch mehr - zunächst betrachtet werden soll die direkte Gefährdung dessen, was dem Geisteswissenschaftler an sich das höchste Gut zu sein scheint:

Book information

ISBN: 9783656604037
Publisher: Grin Publishing
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 12
Weight: 41g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm