Juristische Probleme bei der Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung zum Werkvertrag: Am Beispiel eines Unternehmens im Bereich der Montage-Dienstleistung

Juristische Probleme bei der Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung zum Werkvertrag: Am Beispiel eines Unternehmens im Bereich der Montage-Dienstleistung

Paperback (06 Nov 2014) | German

Save $4.75

  • RRP $51.40
  • $46.65
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Kaum eine juristische Fragestellung nimmt zurzeit einen größeren Raum innerhalb der öffentlichen Diskussion ein, als die Abgrenzung zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Tätigwerden aufgrund von Dienst- oder Werkverträgen. Was muss ein Unternehmen, welches auf dem Gebiet der werksvertraglichen Tätigkeit agiert, wissen, um nicht Gefahr zu laufen, gegen Gesetze des Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) zu verstoßen? Diese Fragestellung wird vom Autor im vorliegenden Buch aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Aufbauend auf richtungsweisenden Urteilen der höchstrichterlichen Rechtsprechung werden aktuelle Abgrenzungsmerkmale aufgezeigt und kritisch bewertet. Ergänzend werden die verschiedenen Argumentationsmodelle innerhalb der juristischen Diskussion aufgeführt und verglichen. Abschließend folgen konkrete Vorschläge zur Vertragsgestaltung und deren Umsetzung, um so eine der aktuellen Rechtsprechung konforme Abgrenzung zu ermöglichen. Das vorliegende Buch - entstanden im Rahmen einer juristischen Abschlussarbeit - ist sowohl für den Student an einer rechtswissenschaftlichen Fakultät als auch für den Praktiker, welcher sich in seinem betrieblichen Umfeld mit der entsprechenden juristischen Fragestellung beschäftigt, zu empfehlen.

Book information

ISBN: 9783958201378
Publisher: Bachelor + Master Publishing
Imprint: Bachelor + Master Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 80
Weight: 104g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 4mm