Johann Matthias Gesner (1691-1761). Institutiones Rei Scholasticae - Leitfaden Fur Das Unterrichtswesen

Johann Matthias Gesner (1691-1761). Institutiones Rei Scholasticae - Leitfaden Fur Das Unterrichtswesen Herausgegeben Und Ubersetzt Von Meinolf Vielberg

1., Aufl. ed.

Hardback (01 Jul 2013) | German,Latin

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Johann Matthias Gesner war der erste Professor fur Eloquenz und Poesie an der Universitat Gottingen, wo er 1738 das, Philologische Seminar' grundete. Der Unterricht im, Philologischen Seminar' beruhte auf seinen in der Seminarordnung genannten Institutiones rei scholasticae von 1715, die er im Auftrag des Aufklarungstheologen Buddeus unter Ruckgriff auf unterschiedliche Autoren aus Renaissance, Barock und Fruhaufklarung, vor allem aber auf den romischen Rhetoriklehrer Quintilian verfasste. Seine Institutiones rei scholasticae sind ein bildungstheoretisches Werk, das sowohl die Verhaltnisse an Schule und Universitat zu Anfang des 18. Jahrhunderts beschreibt, als auch Vorschlage macht, wie sich das zeitgenossische Bildungswesen verbessern liesse. Die Autonomie und Eigentatigkeit des Lernenden im Bildungsprozess als entscheidendes Moment voraussetzend, verbindet es die Erfordernisse zeitgenossischer Lehrerbildung mit dem Konzept universalen Wissens. In seinem aufklarerischen Reformansatz liegt ein wesentlicher Beitrag zum Bildungswesen um 1800, der seinen Wert auch heute nicht verloren hat: Gesner wird mit der Einrichtung des, Philologischen Seminar' zu einem der Grundungsvater und in den entscheidenden Punkten auch zum Vollender des Neuhumanismus und lasst sich keinesfalls wie bisher als beliebiger Vertreter des Zweiten Humanismus bezeichnen. Mit Edition und Ubersetzung macht Meinolf Vielberg das Lehrwerk zum ersten Mal einer breiteren Offentlichkeit zuganglich. Eine ausfuhrliche Einleitung zu Gesner und den Institutiones rei scholasticae sowie ein philologischer Kommentar erganzen die Ausgabe, die zudem durch ein umfangreiches Register erschlossen wird.

Book information

ISBN: 9783447069212
Publisher: Harrassowitz
Imprint: Harrassowitz
Pub date:
Edition: 1., Aufl. ed.
Language: German,Latin
Number of pages: 566
Weight: 1301g
Height: 239mm
Width: 170mm
Spine width: 0mm