Ironie in Jean-Phillipe Toussaints "La salle de bain"

Ironie in Jean-Phillipe Toussaints "La salle de bain"

Paperback (02 Jul 2014) | German

  • $19.30
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 2.3, Freie Universität Berlin (französische Philologie), Veranstaltung: Der französische Roman der 1980er und 1990er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Philippe Toussaint, dessen erstes Werk 1985 veröffentlicht wurde, gehört zu den Autoren deren Romane zu den sogenannten "romans impassibles" des renommierten Verlagshaus Éditions de Minuit gezählt werden. Sie zeichnen sich unter anderem "durch einen spielerisch-subversiven Umgang mit der écriture sowie durch eine ironisch-distanzierte Grundstimmung" aus. Doch wie überträgt sich diese geschriebene Ironie auf den Leser? Im Film oder im Theater kann eine ironische Szene durch Gestik oder bestimmte Ausdrucksweise untermalt werden. In einem Roman jedoch kann der Autor ausschließlich mit der Sprache spielen. Schreibt er also explizit hin, dass es sich bei seinen Erzählungen um Ironie handelt oder gibt es andere Methoden um eine ironische Haltung zu vermitteln? Um diese Frage zu beantworten möchte ich mich in dieser Hausarbeit zum Proseminar Der französische Roman der 1980er und 1990er Jahre, mit dem Thema Ironie beschäftigen, insbesonders mit Bezug auf Toussaints ersten veröffentlichten Roman La salle de bain. Zunächst möchte ich den Begriff Ironie laut Definition und Erklärung des Reallexikons der deutschen Literaturwissenschaft erläutern, anschließend werde ich eine Zusammenfassung des Romans verfassen, den ich schließlich aus Perspektive der Ironie genauer analysieren werde.

Book information

ISBN: 9783656676430
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm