Inzidentelle Emotionen, Risikopräferenzen Und Neigungen Zum Drogenkonsum. Lassen Sich Signifikante Effekte Eines Primings Bestätigen?

Inzidentelle Emotionen, Risikopräferenzen Und Neigungen Zum Drogenkonsum. Lassen Sich Signifikante Effekte Eines Primings Bestätigen?

Paperback (17 Jan 2023) | German

Save $16.77

  • RRP $33.87
  • $17.10
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1.0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Volkswirtschaftstheorie: Verhaltensökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung zu Entscheidungsprozessen unter Unsicherheit und Risiko eine plurale Erweiterung erfahren, im Zuge derer Faktoren wie Impulsivität oder Emotionen Berücksichtigung gefunden haben. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen inzidenteller Emotionen auf Neigungen zum Drogenkonsum und Risikopräferenzen. Dazu wird eine kurze Einführung gegeben und der aktuelle Stand der Forschung dargestellt. In einer experimentellen Untersuchung konnten keine signifikanten Effekte gefunden werden, wofür verschiedene Gründe diskutiert werden. Dennoch wurde eine nicht-signifikante Tendenz festgestellt, dass positive inzidentelle Emotionen eine höhere Risikoaversion bewirkten. Im Anhang wird näher auf die deutschlandweiten Datenerhebung, die Barratt Impulsiveness Scale, weitere Analysen zur Impulsivität und auf den Zusammenhang von Konsumneigungen und realer Konsum eingegangen.

Book information

ISBN: 9783346805751
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm