Im Windschatten Der Mutter

Im Windschatten Der Mutter Beziehungsstrukturen Und Beziehungsprobleme in Gottfried Kellers 'Der Grune Heinrich'

Paperback (01 Jul 2009) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die uberfursorgliche Mutter packt den Koffer, wahrend Heinrich Lee in der Natur herumstreift, bevor er auf Wanderschaft geht. Mit dieser sinnbildlichen Szene beginnt Gottfried Keller seinen autobiographischen Roman "Der grune Heinrich". Eindringlicher als in jeder psychologischen Abhandlung lasst sich durch dessen Lekture erfahren, welchen Einfluss eine enge Mutterbindung auf die Liebes- und Arbeitsfahigkeit haben kann. Immer wieder sucht Heinrich das Weite, trifft auf Frauen und Weggefahrten und treibt doch bindungslos und ohne Bodenhaftung durch den burgerlichen Kosmos. Keller, ein Meister der Introspektion, erzahlt in seinem "Anti-Bildungsroman" von mannlichen Bindungsangsten, die sich hinter Freiheitstraumen verstecken, und psycho-sozialen Bedingungen, die eine Identitatsbildung erschweren. Diesen Problemen kommt Christian Tanzmann in seiner Monographie in sachkundiger wie erhellender Analyse auf die Spur. Zugleich erschuttert er die im Windschatten von Freuds Odipus-Komplex segelnde Keller-Forschung. "Die Arbeit leistet einen substanziellen Beitrag zur psychoanalytischen Keller-Forschung und, insofern diese ihrerseits zu einem Modellfall psychoanalytischer Literaturwissenschaft geworden ist, zu den damit verbundenen theoretischen und methodischen Diskussionen." (Heinrich Detering)

Book information

ISBN: 9783828899452
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Tectum
Pub date:
Language: German
Number of pages: 255
Weight: 384g
Height: 212mm
Width: 149mm
Spine width: 20mm