Heimat und Fremde in Melinda Nadj Abonjis "Tauben fliegen auf"

Heimat und Fremde in Melinda Nadj Abonjis "Tauben fliegen auf"

Paperback (19 Jun 2012) | German

Save $0.11

  • RRP $20.32
  • $20.21
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Roman Tauben fliegen auf gewann die Schweizer Autorin Melinda Nadj Abonji 2010 sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis. Sie traf anscheinend nicht nur den Geschmack der Kritiker, sondern auch den Zeitgeist: "Das ist sie also: die zeitgemäße Form, über Emigration, entschwindende Heimat und das Leben im Dazwischen zu schreiben." Die aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Schriftstellerin erzählt in Rückblenden die Geschichte der Familie Kocsis aus der Vojvodina, die in die Schweiz auswandert. Das Bewusstsein von Heimat ist stets auch von der Vorstellung der Fremde, dem Anderen bestimmt. In meiner Hausarbeit versuche ich, den Bezug der Protagonistin Ildikó zu ihren Vorstellungen von Heimat und Fremde in dem Roman Tauben fliegen auf herauszuarbeiten und für den Rahmen des Romans genauer zu bestimmen.

Book information

ISBN: 9783656220923
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 30
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm