Publisher's Synopsis
English summary: The discussion of Cullmann's view of New Testament theology shows that in spite of many objections salvation history can be used as a hermeneutically reflected category within New Testament studies. The consideration of Cullmann's intention could have prevented German-speaking theologians from establishing misleading alternatives like history and kerygma, history and eschatology.
German description: Im Gefolge der Hermeneutik Rudolf Bultmanns wird die Rede von Heilsgeschichte vielfach als Ausdruck eines vordergrundigen Biblizismus empfunden, der es noch nicht gelernt hat, uber das Geschehen der Offenbarung, vor allem uber das damit verbundene Verstehensproblem, tiefer theologisch nachzudenken.
Diese Untersuchung mochte demgegenuber zeigen, dass in der theologischen Wissenschaft auf hermeneutisch reflektierte Weise von Heilsgeschichte gesprochen werden kann. Leitfaden und Gegenstand der Erorterung ist dabei Cullmanns Konzeption neutestamentlicher Theologie.
Die Untersuchung kommt u.a. zu dem Ergebnis: Unbeschadet notwendiger Kritik hatte ein Eingehen auf Cullmanns Anliegen die deutschsprachige Theologie vor den der Bibel fremden Alternativen von Kerygma und Geschichte, Eschatologischem und Historischem bewahren konnen.