Hans Kelsen Und Die Europaische Union

Hans Kelsen Und Die Europaische Union Erorterungen Moderner (Nicht-) Staatlichkeit

Paperback (09 Jul 2008) | German

  • $29.51
Add to basket

Includes delivery to the United States

4 copies available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Hans Kelsens pluralistisch begrundete Staats-/Rechtstheorie, konzipiert vor dem Hintergrund des ethnisch, sprachlich, kulturell und religios heterogenen Gemeinwesens der Habsburgermonarchie, gewinnt angesichts der Europaischen Union wieder an Bedeutung. Denn bei Kelsen basiert "der Staat" nicht auf Ethnie, Kultur oder gar einer Seele, sondern grundet auf der Rechtsgemeinschaft der Normunterworfenen: Staat (als Recht) und Nation (als kulturell-ethnische imagined community) werden entkoppelt. Die Aktualitat der Kelsenschen Lehre liegt in der wertfreien, herz- und gottlosen Definition von politisch verfassten Entitaten und der Gleichsetzung von Recht und Staat. Hauke Brunkhorst stellt Kelsen als wissenschaftlichen Revolutionar vor, dessen Reine Rechtslehre als Kampfansage an den Staatswillenspositivismus erst das Rechtssystem der EU ermoglicht hat. Thomas Olechowski untersucht die Praambeldiskussionen der Europaischen Union mit Kelsens Staats- und Verfassungsbegriff. Lars Vinx hinterfragt Kelsens Identitatsthese in Hinblick auf die Rechtstaatlichkeit der Europaischen Union. Jurgen Busch und Tamara Ehs verwenden Kelsens Lehre als Bezugspunkt fur eine Europaische Rechtsphilosophie.

Book information

ISBN: 9783832935108
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 114
Weight: 184g
Height: 229mm
Width: 153mm
Spine width: 6mm