Gott, Welt Und Mensch. Das Verhältnis Der Drei Klassischen Dimensionen Bei Spinoza Und Kierkegaard

Gott, Welt Und Mensch. Das Verhältnis Der Drei Klassischen Dimensionen Bei Spinoza Und Kierkegaard

Paperback (20 Sep 2017) | German

Save $15.09

  • RRP $33.87
  • $18.78
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Beide sterben früh, Kierkegaard mit 42, Spinoza mit 45. Für den ersten Existentialisten ist gleichgültig, ob der "Mond aus grünem Käse" besteht. Die Schöpfung interessiert nicht, nur der Sprung in den Glauben wie bei einem Evangelikalen. Er vermeint, wie alle Nachkommen "als Verbrecher" unter der Strafe Gottes zu leben, weil sein Vater als KInd Gott verflucht hat. Sexualität ist Todsünde und führt zu Schwermut. Der verfolgte Ketzer Spinoza stirbt als armer Linsenschleifer an der Lungenkrankheit. Freunde retten seine "Ethik". Er wird spät entdeckt. Goethe, Einstein, Nietzsche, Heine, Lessing bekennen sich zum Spinozismus. Hegel und Schelling sehen ihn wenigstens als Ausgangspunkt, Lichtenberg als "Universalreligion der Zukunft". Er beeinflusst demokratische Verfassungen. Seine Lehre deus sive natura kann Natur und Leben schützen. Kant ist sein äußerster Widerpart.

Book information

ISBN: 9783668529847
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm