Publisher's Synopsis
Wir sollen Gott lieben mit unserem ganzen Herzen, unserer ganzen Seele, unserem ganzen Denken und unserer ganzen Kraft - so lautet das wichtigste, erste und größte Gebot der Bibel. Aber wie können wir beschreiben, wie wir Gottesliebe erleben? Welche Bilder können wir verwenden, um das Erlebnis der Gottesliebe zu veranschaulichen?
Diese Frage wollen wir aus der Perspektive der Phänomenologie beantworten. Es ist eine bildhafte Beschreibung, die veranschaulicht, wie Gottesliebe erlebt werden kann, damit wir uns besser hineinfühlen und besser hineindenken können. Die Bilder werden zum Teil durch Zitate aus der Bibel, dem Katechismus, lehramtlichen Dokumenten, von Kirchenvätern, Kirchenlehrern, Päpsten u. a. belegt und in einer erzählerisch logischen Reihenfolge dargestellt. Der Weg der Liebe führt von Zuwendung über Zuneigung und Verbundenheit bis zum Urknall der Liebeserkenntnis, in dem wir begreifen, dass Gott Liebe ist, uns liebt, uns zuerst liebt und uns seine Liebe schenkt, damit wir überhaupt lieben können. Dann folgen Liebe als Anker (Verankert, Verwurzelt, Gefestigt), Liebe als Drang (Sehnen, Streben, Strecken), Liebe als Feuer (Entflammen, Entbrennen, Erglühen), Liebe als Wind (Angehaucht, Emporgeweht, Aufgeladen), Liebe als Wolke (Schweben, Steigen, Sinken), Liebe als Ozean (Eintauchen, Erfülltwerden, Überströmen) und Liebe als Licht (Erleuchtet, Erhellt, Gelichtet). Dieser Beschreibung folgt die Supernova des Lebens in Liebe, weil das Erlebnis der Gottesliebe zu einem Leben in Liebe führt.Es ist mir wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich dabei nur um Bilder handelt, die der Veranschaulichung dienen und es nur ausgewählte Bilder sind, denn es gibt gewiss noch viele, viele andere.
Vielleicht helfen sie, unser Verständnis des Erlebnisses der Gottesliebe zu vertiefen und uns zum Handeln im Sinne der Gottesliebe zu führen.