Gewinn Als Umbruch Der Ordnung?

Gewinn Als Umbruch Der Ordnung? Der Fall Des Siegburger Topfers Peter Knutgen Im 16. Jahrhundert - Rechtsordnung Und Wirtschaftsgeschichte

Paperback (16 Oct 2019) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der Siegburger Topfer Peter Knutgen sah sich um das Jahr 1560 dem Vorwurf seiner Zunft ausgesetzt, durch eigenstandige Verkaufstatigkeiten grosse Gewinne erzielt zu haben, womit er gegen die gemeinnutzige Wirtschaftsausrichtung verstossen habe. Sie klagte ihn deswegen beim Stadtherrn, dem Abt zu Siegburg, an, der Knutgens Geschaftsgebaren untersagte. Dessen ungeachtet, setzte Knutgen seine Geschaftstatigkeiten weiter fort, bis er schliesslich vom Schoffengericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt wurde. Gero Fuchs geht der Frage nach, warum dem geschaftstuchtigen Knutgen die Gewinnerzielung durch eigenstandigen Verkauf untersagt wurde und betrachtet hierzu wirtschaftliche, politische und religiose Ordnungsanforderungen, denen die Gewinnerzielung anscheinend entgegenstand. Zudem untersucht er, welche Bedeutung die Aufrechterhaltung der Ordnung fur die Herrschaft des Siegburger Stadtherrn hatte.

Book information

ISBN: 9783161568527
Publisher: Mohr Siebeck
Imprint: Mohr Siebeck
Pub date:
Language: German
Number of pages: 210
Weight: 327g
Height: 155mm
Width: 232mm