Publisher's Synopsis
Die Schweizer Studie identifiziert Bereiche, in denen LGBTQ+-Personen im Vergleich zur ubrigen Bevolkerung ungleiche Gesundheitschancen haben, u. a. psychische und sexuelle Gesundheit, Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen, Barrieren in der Gesundheitsversorgung und Substanzkonsum. Mit Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (2012, 2017) und einer 2021 eigens durchgefuhrten gross angelegten nationalen Befragung von LGBTQ+ Personen werden Unterschiede im Gesundheitszustand und bezuglich gesundheitsforderlichem bzw. -schadlichem Verhalten herausgearbeitet. Die Studie beinhaltet zudem ein Review der aktuellen Literatur zum Thema und schliesst mit Empfehlungen dazu, wie die Gesundheit von LGBTQ+ Personen gestarkt werden kann.