Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts

Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts - Studien Zur Deutschen Und Europäischen Literatur Des 19. Und 20. Jahrhunderts

New edition 1

Hardback (14 Nov 2016) | German

Save $9.42

  • RRP $76.34
  • $66.92
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Diversen historischen Romanen des frühen 20. Jahrhunderts sind unterschiedliche Geschichtskonzepte inhärent, die sich mit den geschichtsphilosophischen Ideen seit der Spätaufklärung konstruktiv auseinandersetzen und diese produktiv weiterentwickeln. Die Autorin zeigt auf, wie die Texte gleichzeitig einen Rahmen für die politische oder soziale Ideologie oder den Kunstbegriff des jeweiligen Autors bilden. Sie geht so den neuen Schreibformen im Genre des historischen Romans nach, die durch die Orientierung an der Geschichtsphilosophie statt an der Geschichtswissenschaft entstanden sind. Auf Grundlage eines eigens entwickelten Kategorienmodells, das geschichtsphilosophische Konzepte von der Spätaufklärung bis zum Untersuchungszeitraum ordnet, umfasst die Untersuchung Texte von A. Döblin, L. Feuchtwanger, H. Mann, E. Mitterer, W. von Molo, A. Kuckhoff und I. Seidel.

Book information

ISBN: 9783631677179
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: New edition 1
DEWEY: 809.3810904
DEWEY edition: 23
Language: German
Number of pages: 293
Weight: 490g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 21mm