Geocaching als neue Methode im Lernort "Natur":Weg vom Fernseher, hinein ins Abenteuer

Geocaching als neue Methode im Lernort "Natur":Weg vom Fernseher, hinein ins Abenteuer

Paperback (19 May 2010) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Fakultät Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der modernen Schatzsuche via GPS-Empfänger, genannt Geocaching, als neue Methode der Sozialen Arbeit im Lernort "Natur". In diesem Zusammenhang wurde ein zweitägiges Projekt mit verhaltensauffälligen Mädchen, im Alter von 11 bis 14 Jahren, geplant und durchgeführt, um die Effektivität, die Vor- und Nachteile und die Wirkung des Geocachings als erlebnispädagogische Methode zu untersuchen. Es zeigte sich, dass Geocaching durchaus eine Technik in der Sozialen Arbeit, im Sinne der Umwelterziehung, der Entwicklung persönlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten und der Sexual- bzw. Geschlechtererziehung sein kann. Der große Arbeits- und Planungsaufwand einer eigens kreierten Geocaching-Tour erscheint jedoch nur gerechtfertigt, wenn wenigstens fünf Teilnehmer verfügbar sind, damit der Ausfall einzelner Beteiligter die Tour nicht gefährdet. Je größer eine Gruppe ist, desto weniger Schaden zieht es nach sich, wenn ein oder mehrere Gruppenmitglied(er) erkranken oder aus sonstigen Gründen kurzfristig nicht teilnehmen können.

Book information

ISBN: 9783640612659
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 86
Weight: 122g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 5mm