Gemeinschaftsdenken in Europa

Gemeinschaftsdenken in Europa Das Gesellschaftskonzept Volksheim Im Vergleich 1900-1938

Aufl. ed.

Hardback (03 Jul 2013) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der schwedische Ministerprasident (1932-46) Hansson bezeichnete schon 1928 als Ziel des "Volks- und Mitburgerheim(s) den Abbau aller sozialen und okonomischen Schranken [...]. Im guten Heim gibt es keine Privilegierten oder Benachteiligte". Damit wurde eine Gedankenbrucke von den kleinen zu den grossen Lebenskreisen geschlagen, das familiare und lokale Gemeinschaftsdenken als Gesellschaftsentwurf propagiert. Im vorgelegten Band werden die Hintergrunde dieses Reformprojekts beleuchtet und ausgewahlte Vergleichsstudien zu Deutschland sowie anderen Staaten einbezogen. Dabei geht es auch um europaische Antworten auf eine deutsche Frage: Wie gelang es in Zeiten beschleunigten sozialen Umbruchs sowie okonomischer und politischer Krisen in anderen Gesellschaften, nicht einer brutal ausgrenzenden Variante der Volksgemeinschaft wie unter dem NS-Regime zu verfallen?

Book information

ISBN: 9783412210649
Publisher: V&r Academic
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Pub date:
Edition: Aufl. ed.
Language: German
Number of pages: 327
Weight: 449g
Height: 231mm
Width: 155mm
Spine width: 0mm