Geist, Bedeutung, Natur

Geist, Bedeutung, Natur Eine Kritik Naturalistischer Theorien Begrifflichen Gehaltes

Paperback (01 Feb 2013) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Lassen sich Geist und Bedeutung "naturalisieren"? Damit ist genauer die Frage gemeint, ob sich einerseits Gedanken, Überzeugungen oder Gründe, die wir haben, zu denen wir gelangen oder aus denen wir folgern oder handeln können, andererseits die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke, mit denen wir uns -- auch über Geistiges -- verständigen, als etwas begreifen lassen, was irgendwie in Begriffen eines bloßen Geschehens erklärbar ist oder mit etwas bloß Geschehendem identisch ist. In diesem Buch wird dafür argumentiert, dass die Antwort auf diese Frage negativ ausfällt. Dabei geht es nicht allein um eine Detailkritik unterschiedlicher naturalistischer Ansätze oder Theorien. Die Probleme sind, wie deutlich werden soll, von grundsätzlicher Art: Die kausale, funktionale oder physische Begrifflichkeit, in der wissenschaftliche Theorien oder auch alltagsweltliches Sprechen über Natürliches ihre Gegenstände klassifizieren und individuieren, ist nämlich unvereinbar mit der Einstellung, in der wir geistige Einstellungen (oder Handlungen) zuschreiben oder bekunden bzw. Aussagen über die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke machen. Für solche Redeweisen ist eine soziale Praxis der Zuschreibung und Übernahme von Verantwortung sinnkonstitutiv, die sich ihrerseits nicht als ein vorfindliches Geschehen verstehen lässt.

Book information

ISBN: 9783897857971
Publisher: Brill Deutschland
Imprint: Brill Mentis
Pub date:
Language: German
Number of pages: 391
Weight: 5856g
Height: 233mm
Width: 154mm
Spine width: 0mm