Gedichte bedeuten Erfahrung. Eine Überprüfung von Deweys Kunsttheorie in der Anwendung auf drei Beispiele

Gedichte bedeuten Erfahrung. Eine Überprüfung von Deweys Kunsttheorie in der Anwendung auf drei Beispiele

Paperback (10 Apr 2015) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Philosophie), Veranstaltung: John Dewey: Kunst als Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Kunsttheorie, die John Dewey in seinem aus Vorlesungen hervorgegangenen Buch "Art as Experience" entwickelt hat und die schon in seinem "Hauptwerk" "Erfahrung und Natur" angelegt ist, einer praktischen Prüfung unterzogen. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, dass sich Deweys Kunsttheorie in der Anwendung auf drei Gedichte (je eines von Goethe, Basho, Tennyson), welche Erich Fromm in seinem Buch "Haben oder Sein" zur Exemplifizierung der beiden Seinsweisen (Haben und Sein) auswählte, bewähren kann. Konkret wird die Theorie mit der künstlerischen Praxis, die allerdings nur über die Analyse und Interpretation und somit indirekt wiedergegeben werden kann, derart verbunden, dass sich - so meine These - Deweys Theorie anhand der erarbeiteten Interpretationen bestätigen lässt. Im Voraus erfolgt zunächst eine allgemeine Einleitung in Deweys Theorie der Kunst als Erfahrung. Anschließend werden Überlegungen darüber angestellt wie die Theorie auf die Gedichte angewandt werden kann. Daraufhin erfolgt die Anwendung der Theorie auf die Gedichte, wobei auch die Gedichte kurz analysiert und interpretiert werden.

Book information

ISBN: 9783656938965
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 34
Weight: 59g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm