Frankfurts architektonisches Verbindungselement zwischen Stadt und Messe. Oswald Mathias Ungers und die Metapher des Torhauses

Frankfurts architektonisches Verbindungselement zwischen Stadt und Messe. Oswald Mathias Ungers und die Metapher des Torhauses

Paperback (05 Oct 2015) | German

Save $3.59

  • RRP $23.01
  • $19.42
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Das von seinem Architekten Oswald Mathias Ungers so bezeichnete Torhaus in Frankfurt am Main teilt das Messegelände in ein östliches und ein westliches Areal. Das Hochhaus soll durch seine scheinbare, breite Gebäudeöffnung gedanklich mit einem selbstständigen Torbau mit Durchgang verknüpft werden. Die assoziierte Funktion des Portals wird baulich realiter in der untersten Gebäudeebene ausgeführt, welche das Verbindungselement zwischen der Messe und der Stadt Frankfurt durch das Schienennetz und das Verbindungselement zwischen den beiden Messeteilen durch Überquerungsbrücken darstellt. Dabei ist das Torhaus nicht als ein "wirklich" gebautes Stadttor zur Messestadt zu verstehen, sondern als ein metaphorisches Zeichen.

Book information

ISBN: 9783668042926
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 34
Weight: 59g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm