Formulierung Internationaler Mindeststandards Fur Arbeitsbedingungen Durch Die ILO (International Labour Office) in Genf

Formulierung Internationaler Mindeststandards Fur Arbeitsbedingungen Durch Die ILO (International Labour Office) in Genf

Paperback (08 Nov 2007) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,5, Fachhochschule fur Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Gesellschaftliche und betriebliche Organisation der Arbeit, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ILO (International Labour Office bzw. (IAO) Internationale Arbeitsorganisation) wurde 1919 in Versailles im Rahmen einer Koalition von sozialdemokratisch orientierten Gewerkschaften und der britischen Regierung gegrundet und ist seit dem 14. Dezember 1946 eine Sonderorganisation der UNO mit Sitz in Genf. Der Grundgedanke und das Ziel der ILO ist es fur eine soziale Gerechtigkeit zu sorgen, Lebens- und Arbeitsbedingungen im internationalen Rahmen zu verbessern und zu einem friedlichen Zusammenleben beizutragen. Damit die Aufgabe weltweiter Mindeststandards erfullt werden kann, hat sich die ILO dem Erfordernis angenommen, das Uberleben der indigenen Volker zu sichern. Deutschland, die USA und Japan gehoren zu den groten Beitragszahlern der ILO, wobei sie in Deutschland eher einen maigen Bekanntheitsgrad besitzt. Aus diesem Grund gehort zu den Hauptaufgaben der ILO-Vertretung die Organisation fur eine interessierte Offentlichkeit sichtbarer und starker zu machen.

Book information

ISBN: 9783638750448
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 45g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm