Europäisierung der Arbeitgeberverbände

Europäisierung der Arbeitgeberverbände

Paperback (10 May 2012) | German

Save $6.83

  • RRP $52.64
  • $45.81
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Arbeitgeberverbände sind wichtige gesellschaftliche Akteure in entwickelten De-mokratien. Im Zuge der Transformation Estlands, Lettland und Litauens wur-den diese erst 1989/1990 gegründet. Damit standen die Arbeit-geber-verbände vor den Herausforderungen, sich einerseits zu sozialpolitischen Ver-hand-lungspartnern auf nationaler Ebene zu entwickeln und andererseits im Zu-ge der EU-Beitrittsprozesse ihre Handlungsfelder auf wirtschafts- und so-zial-politische Entscheidungsfelder der europäischen Ebene auszuweiten. Hier setzt die fundierte Arbeit von Michael Gold an. Er untersucht anhand des Euro-päisierungsansatzes, welchen Einfluss die Europäische Union auf die bal-ti-schen Arbeitgeberverbände ausübt. Der Autor definiert die Institutionen-Verbände-Beziehungen der EU im sozialpolitischen Politikfeld als neo-korporatistisch und leitet daraus Analysedimensionen ab. Empirisch werden der europäische Arbeitgeberverband UNICE, der Wirtschafts- und So-zial-aus-schuss sowie der Soziale Dialog der Europäischen Union betrachtet. In-wie-fern ein möglicher Einfluss existiert, zeigt Michael Gold an den Beispielen der Kon-föderationen der estnischen Arbeitgeber, der Organisationen der Ar-beitgeber Lettlands sowie litauischer Industrieller. Dieses Buch richtet sich an alle Politikwissenschaftler, an Studenten des Fa-ches sowie den politsich interessierten Leser.

Book information

ISBN: 9783639407648
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: AV Akademikerverlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 104
Weight: 163g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 6mm