Eine Analyse Zu Gottfried Kellers Pankraz, Der Schmoller

Eine Analyse Zu Gottfried Kellers Pankraz, Der Schmoller

Paperback (15 Oct 2007) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pankraz der Schmoller ist die Eingangsnovelle des Seldwyla- Zyklus'. Deshalb knüpft sie mit ihrer Thematik direkt ans Vorwort an und handelt von etwas typisch seldwylerischem: "so geht er [der Seldwyler] in fremde Kriegsdienste und lernt dort für einen fremden Tyrannen, was er für sich selbst zu üben verschmäht hat, sich einzuknöpfen und steif aufrecht zu halten. Diese kehren als tüchtige Kriegsmänner nach einer Reihe von Jahren zurück". Darin erkennen wir die Lebensgeschichte des Protagonisten Pankraz. Die Überschrift weist sofort auf eine Gebärde hin, die die Hauptperson sowohl äußerlich als auch innerlich charakterisiert. Ihr Lebensschicksal wird in gewisser Weise durch die Eigenart des Schmollens vorausgedeutet. Doch handelt Gottfried Kellers Novelle nur von einem oberflächlichen Lebensbericht eines Schmollers? Ich durchleuchte im Folgenden die Personen und deren Verhältnis zueinander. Außerdem gehe ich auf die Erzählform und deren Charakteristik näher ein. Zu den zentralen Fragen zählen: Was bewirkt Pankraz' Schmollerei und was soll uns die Eingangsnovelle des Seldwylazyklus' sagen?

Book information

ISBN: 9783638772518
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 44
Weight: 91g
Height: 211mm
Width: 137mm
Spine width: 5mm