Die literarische Montage in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"

Die literarische Montage in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"

Paperback (18 Sep 2014) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Die Neue Sachlichkeit in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Montage stammt aus dem Französischen und bedeutet Zusammenbauen, Zusammenfügen und wurde aus dem Bereich der Filmtechnik übernommen. Hierbei werden in der Literatur sprachlich, inhaltlich und stilistisch vollkommen heterogene Texte und Textteile wie in einer Collage in der Kunst zusammengefügt. In der Kunst wurde diese Arbeitsweise durch die Dadaisten während der Weimarer Republik etabliert, bei der der Bruch mit der Konvention einen Teil des Protestes gegen Krieg darstellen sollte. In der Literatur prägten den Begriff der Montage insbesondere Bertholt Brecht und Alfred Döblin. In dieser Hausarbeit wird der Begriff der literarischen Montage, ihre Geschichte und Merkmale erläutert und im Anschluss dann der Roman "Berlin Alexanderplatz" auf diese Erzähltechnik hin analysiert

Book information

ISBN: 9783656742074
Publisher: Grin Publishing
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 16
Weight: 45g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm