Die Zivilrechtsakzessorietat Im Urheberstrafrecht Und Ihre Grenzen

Die Zivilrechtsakzessorietat Im Urheberstrafrecht Und Ihre Grenzen

Paperback (04 Nov 2020) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das Urheberstrafrecht steht in einer inhaltlichen Abhangigkeit zu den zivilrechtlichen Vorgaben des Urheberrechtsgesetzes. Dies wird durch den Begriff der Akzessorietat ausgedruckt. Da die Akzessorietat im Urheberstrafrecht vor dem Hintergrund des Bestimmtheitsgrundsatzes zu sehen ist, besteht eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit, diese konsequent und streng anzuwenden. Gleichzeitig bedarf es aber aufgrund gleichfalls verfassungsrechtlich begrundeter Erwagungen auch einer gewissen Autonomie des Strafrechts. Die Konstellation der lediglich im Zivilrecht, nicht aber im Strafrecht zulassigen nachtraglichen Genehmigung bildet hierfur nur ein Beispiel. Die vorliegende Arbeit lost diese und weitere vermeintliche Widerspruche dadurch auf, dass der Autor die Akzessorietat dogmatisch herleitet und ihre Grenzen einer Systematisierung unterzieht. Dabei arbeitet er allgemeingultige Merkmale der Akzessorietat heraus, mit denen sich die einzelnen Grenzen einordnen lassen.

Book information

ISBN: 9783428181131
Publisher: Duncker & Humblot
Imprint: Duncker & Humblot
Pub date:
Language: German
Number of pages: 330
Weight: 503g
Height: 231mm
Width: 155mm
Spine width: 0mm