Die Wirkung Der Sprachlichen Mittel in Wolfgang Borcherts "Die Küchenuhr"

Die Wirkung Der Sprachlichen Mittel in Wolfgang Borcherts "Die Küchenuhr"

Paperback (21 Nov 2017) | German

Save $15.27

  • RRP $34.23
  • $18.96
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,70, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Dem Autor auf der Spur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, welche sprachlichen Mittel der Autor Wolfgang Borchert in seiner Kurzgeschichte "Die Küchenuhr" einsetzt, um die Traumatisierung der Hauptfigur und die Reaktionen der Nebenfiguren auf diese zu veranschaulichen. Anschließend wird analysiert, ob durch eine Veränderung der sprachlichen Mittel eine veränderte Wirkung beim Rezipienten des Textes erzeugt wird. Grundlage für diese Untersuchung ist eine von der Autorin verfasste neugeschriebene Version von Borcherts Text, die dieser Arbeit angehängt ist. Sklovskij schreibt, dass beim Verfassen eines literarischen Textes darauf geachtet werde, diesen so zu gestalten, dass er verfremdet wirke. Ein literarischer Text müsse anders im Sinne von ungewöhnlich konstruiert werden, damit er von den Rezipienten bewusst wahrgenommen werde. Künstlerisch / "künstlich" müsse er geschrieben sein, so dass wichtige Textstellen nicht im automatisierten Lesemodus übersehen werden, sondern bewusst die Aufmerksamkeit auf sie gerichtet werde. Dieses Verfahren nennt Sklovskij "Verfremdung".

Book information

ISBN: 9783668574175
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm