Delivery included to the United States

Die These Vom Dinglichen Vertrag

Die These Vom Dinglichen Vertrag Zur Formalen Struktur Der Eigentumsubertragung Nach § 929 Satz 1 BGB - Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft

Paperback (01 Feb 1991) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Mit dem Begriff Dinglicher Vertrag sind vielfaeltige bedeutsame Konsequenzen fuer das Sachenrecht verknuepft. Die Vertragskonstruktion wird dem Eigentumserwerb zugrundegelegt, obwohl der Gesetzgeber beschloss, in § 929 Satz 1 BGB den Begriff nicht zu erwaehnen. Die Entscheidung der Redaktoren erweist sich bei naeherer Betrachtung als inhaltlich gerechtfertigt. Die vorliegende Arbeit entwickelt auf der Basis eines Strukturmodells des Eigentumsrechts ein Uebereignungsverfahren, das den Vertragsbegriff nicht ueberstrapaziert. Hierfuer wird auf das in Kants Metaphysik der Sitten entworfene Eigentumssystem zurueckgegriffen. Mit Hilfe der so gewonnenen Uebertragungstheorie lassen sich letztendlich die aus der These vom dinglichen Vertrag resultierenden Probleme, die sich im Effektengiroverkehr zuspitzen, bewaeltigen.

Book information

ISBN: 9783631432242
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 431
Weight: 580g
Height: 210mm
Width: 148mm