Delivery included to the United States

Die Steuerstrafrechtliche Behandlung Des Einkommenslosen Ehegatten Bei Der Zusammenveranlagung

Die Steuerstrafrechtliche Behandlung Des Einkommenslosen Ehegatten Bei Der Zusammenveranlagung - Europaeische Hochschulschriften Recht

Paperback (20 Nov 2001) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der Regelfall der Einkommensteuerveranlagung von Ehegatten ist die Zusammenveranlagung - das sog. Ehegattensplitting - da zumindest dann, wenn ein Ehegatte kein eigenes Einkommen hat, sich der Splittingeffekt vorteilhaft für das Familieneinkommen auswirkt. An diese Form der Veranlagung knüpft das Einkommensteuergesetz das Erfordernis einer gemeinsamen Steuererklärung, die von beiden Ehegatten zu unterzeichnen ist. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Frage, inwieweit auch der einkommenslose Ehegatte eine Steuerhinterziehung gem. § 370 AO begeht, wenn er/sie lediglich die Steuererklärung unterschreibt, die unrichtige oder unvollständige Angaben zum Einkommen des anderen enthält.
Dabei geht es nicht darum, die strafrechtliche Haftung von Hausfrauen zu begründen oder gar zu fordern, sondern um die Aufhellung der Konstruktionen, mit deren Hilfe Wissenschaft und Praxis diese offenbar unerwünschte Konsequenz des Ehegattensplitting und seiner Verfahrensvorschriften zu vermeiden sucht.

Book information

ISBN: 9783631389256
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Pub date:
Language: German
Number of pages: 136
Weight: 220g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 7mm