Die Säkularisation Der Zisterzienserinnenklöster in Westfalen 1803 Bis 1810

Die Säkularisation Der Zisterzienserinnenklöster in Westfalen 1803 Bis 1810 - Paderborner Theologische Studien

Paperback (18 Nov 2009) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Im Hochmittelalter wurden in Westfalen 24 Zisterzienser-Nonnenklöster gegründet. Von diesen existierten am Anfang des 19. Jahrhunderts noch 10 als Zisterzienserinnenklöster. In den Jahren von 1803 bis 1810 traf diese - in Folge des Reichsdeputationshauptschlußes von 1803 - nacheinander das Schicksal der Säkularisation. Das Buch gibt einen Einblick in die Situation der Zisterzienserinnenklöster am Vorabend der Säkularisation, es beschreibt den Prozess und den Verlauf der Aufhebung der klösterlichen Gemeinschaften und die Reaktionen der verschiedenen Ordensgemeinschaften. Zudem versucht es, den Fragen nachzugehen, was aus den einzelnen Ordensleuten und aus den Klosteranlagen wurde und ob - wie oft vermutet wird - die Aufhebung dieser klösterlichen Gemeinschaften nicht das offizielle Ende eines schon im Sterben begriffenen Systems waren.

Book information

ISBN: 9783506767738
Publisher: Brill Deutschland
Imprint: Brill Schoningh
Pub date:
Language: German
Number of pages: 373
Weight: 567g
Height: 236mm
Width: 158mm
Spine width: 28mm