Die Sed-Deutschlandpolitik 1961 Bis 1989

Die Sed-Deutschlandpolitik 1961 Bis 1989 Ziele, Aktivitaten Und Konflikte

Hardback (28 Oct 2015) | German

  • $92.75
Add to basket

Includes delivery to the United States

1 copy available online - Usually dispatched within 2-3 weeks

Publisher's Synopsis

Die Studie uber die SED-Deutschlandpolitik zwischen Mauerbau und Mauerfall befasst sich mit den Zielen, Aktivitaten und Konflikten der Westpolitik der SED-Fuhrung. Die Deutschlandpolitik der SED, von dieser immer als Westpolitik bezeichnet, umfasste im Untersuchungszeitraum die Gesamtheit aller offiziellen politischen Bemuhungen, aller Propagandaaktivitaten sowie aller auf die Bundesrepublik Deutschland gerichteten geheimen Massnahmen, die volkerrechtliche Anerkennung der staatlichen Existenz der DDR bei der jeweiligen Bundesregierung durchzusetzen. Immer ging es auch um die offene oder verdeckte Einflussnahme auf westdeutsche Politiker, Gewerkschaftsfunktionare, Journalisten, Wissenschaftler und andere Personlichkeiten des offentlichen Lebens, die darauf zielten, in der Bundesrepublik ein positives und fur die SED-Herrschaft akzeptables DDR-Bild zu erzeugen. Hinzu kam die Steuerung und Instrumentalisierung von kommunistischen Parteien und Tarnorganisationen in der Bundesrepublik - wie z. B. der DKP. Die Arbeit befasst sich mit der Deutschlandpolitik der ausgehenden Ulbricht-Ara und widmet sich ausfuhrlich der Westpolitik der Honecker-Fuhrung. Dabei werden die Unterschiede in der Deutschlandpolitik der Ara Ulbricht und der Ara Honecker herausgestellt. Eingegangen wird zudem, dass die Westpolitik Honeckers im Politburo keinesfalls unumstritten war. Sie hatte seit Ende der 1970er Jahre Kritiker in den eigenen Reihen wie auch von seiten der sowjetischen Parteifuhrung.

Book information

ISBN: 9783525300770
Publisher: V&r Academic
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Pub date:
Language: German
Number of pages: 655
Weight: 272g