Die Relative Datierung Der Tragödien Senecas

Die Relative Datierung Der Tragödien Senecas - Beiträge Zur Altertumskunde

1st edition

Hardback (10 Dec 2009) | German

Save $1.91

  • RRP $111.81
  • $109.90
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Nur wenige Tragödien Senecas lassen sich bisher mit einiger Sicherheit datieren: Hercules furens und Troades sind sehr wahrscheinlich vor Kaiser Claudius' Tod geschrieben, denn die paratragodischen Elemente der Apocolocyntosis  verweisen auf diese Stücke, Thyestes  und Phoenissae bilden, wie sprachliche und andere Indizien nahelegen, die letzten der dramatischen Werke. Die hier vorgelegte Untersuchung gelangt zu einer relativen Chronologie sämtlicher Tragödien, indem sie - eine Methode, die bislang nur sporadisch angewandt wurde - sprachlich-motivische Parallelen, die sich in zwei (oder mehr) Tragödien finden, mit dem Ziel analysiert, die jeweils frühere bzw. spätere Fassung zu ermitteln. Das Kriterium ist die je gröere oder geringere "Erwartbarkeit" einer Formulierung. Auf diesem Weg wird die Vermutung bestätigt, dass Thyestes und Phoenissae  am Ende der Reihe stehen, wird aber auch eine neue Reihenfolge der sechs älteren Stücke begründet, nämlich: Hercules furens, Oedipus, Phaedra, Medea, Troades, Agamemnon.  Also sind - zumindest - auch Oedipus, Phaedra  und Medea vor dem Regierungsantritt Neros verfasst. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die Versuche, in den Tragödien Anspielungen auf zeitgenössische Ereignisse zu finden.

Book information

ISBN: 9783110225747
Publisher: De Gruyter
Imprint: De Gruyter
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 144
Weight: 381g
Height: 234mm
Width: 156mm
Spine width: 10mm