Die Reduzierung Der Flacheninanspruchnahme Durch Das Bauplanungsrecht

Die Reduzierung Der Flacheninanspruchnahme Durch Das Bauplanungsrecht Juristische Geltung Und Realisierung Im Sozialen System

Paperback (23 May 2019) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Flacheninanspruchnahme ist in Deutschland ein altbekanntes Problem. Die Politik ist sich spatestens seit den 1970er Jahren der Auswirkungen bewusst. Immer wieder werden politische Ziele, etwa in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, vorgelegt. Dabei kommt dem Bauplanungsrecht eine entscheidende Rolle zu. Die Arbeit verdeutlicht erstmals umfassend und detailliert, dass das Bauplanungsrecht eine Vielzahl von Optionen fur eine Reduzierung der Flacheninanspruchnahme bereithalt und untersucht zugleich, ob es auch hinreichend gerustet ist, um einer extensiven Flacheninanspruchnahme einen Riegel vorzuschieben. Die zahlreichen Massnahmen fur eine Reduzierung der Flacheninanspruchnahme werden anhand von Beispielen und genauen Definitionen herausgestellt sowie zueinander in eine Rangfolge gesetzt. Zu jeder Massnahme werden die einschlagigen Normen dargestellt und gewichtet. Dabei erfasst die Arbeit sowohl die Darstellungs- und Festsetzungsmoglichkeiten in den Bauleitplanen, die Planungsziele und Planungsleitlinien der Abwagung, die Planungsersatzvorschriften als auch die Massnahmen des Besonderen Stadtebaurechts. Daruber hinaus geht die Arbeit auf die Wirkung der fur die Massnahmen einschlagigen Normen ein. Analysiert werden dabei unter anderem das Flachenmanagement, die Ressourcenschonung der Verwaltung und mogliche Kooperationen wie etwa durch das Kooperative Stadtebaurecht.

Book information

ISBN: 9783848757213
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 356
Weight: 349g
Height: 226mm
Width: 152mm
Spine width: 0mm