Die Rechtsstellung Auswartiger Gesellschaften Im Deutschen Und US-Amerikanischen Recht

Die Rechtsstellung Auswartiger Gesellschaften Im Deutschen Und US-Amerikanischen Recht Ein Beitrag Zur Neuausrichtung Des Deutschen Internationalen Gesellschaftsrechts Unter Besonderer Berucksichtigung Des Europaischen Gemeinschaftsrechts - Frankfurter Wirtschaftsrechtliche Studien

Paperback (18 Aug 2004) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Nach Centros, Ueberseering und Inspire Art ist die ueberkommene Sitztheorie in ihren verschiedenen Auspraegungen aufzugeben. EG-auslaendische Gesellschaften sind aufgrund der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben im Zuzugstaat anzuerkennen und grundsaetzlich nach Massgabe ihres Gruendungsstatuts zu beurteilen. Diese Rechtslage gilt in den USA seit mehr als 100 Jahren. Den rechtlichen Hintergruenden der sogenannten internal affairs doctrine wird ebenso nachgegangen wie der Frage, auf welche Weise das US-amerikanische Recht versucht, Schutzbelange gegenueber pseudo-foreign corporations zur Geltung zu bringen. Die Erkenntnisse werden im Rahmen der Diskussion beruecksichtigt, ob es vor dem Hintergrund bestehender Schutzmechanismen geboten und gemeinschaftsrechtlich zulaessig ist, die Gruendungstheorie zum Zwecke des Schutzes von Gesellschaftern, Glaeubigern und Arbeitnehmern, etwa durch ein sogenanntes outreach-statute, einzuschraenken. In diesem Zusammenhang werden auch alternative Schutzkonzepte eroertert.

Book information

ISBN: 9783631529911
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 644
Weight: 840g
Height: 9mm
Width: 6mm