Die Nichtreprasentierbarkeit Des Ganz Anderen

Die Nichtreprasentierbarkeit Des Ganz Anderen Studien Zu Adorno, Benjamin, Buchner, Goethe, Thomas Mann, De Sade - Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur

Paperback (31 Dec 1989) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Diese Arbeit versucht dem Nichtidentitaetsbegriff bei Adorno naeher zu kommen. In der Konfrontation mit Hegel, in deren Hintergrund Feuerbachs Kategorie des Etwas steht, heisst das Ziel Adornos: Rettung des Etwas, damit es, blosses Zeichen seiner selbst, als Indikator fuer ein befreites Dasein fungiert. Die fatale Dialektik, in die sich alle Positivierungsversuche eines bedeutungslosen, rein selbstreferentiellen Zeichens verstricken, exemplifiziert diese Arbeit an Benjamins Atopie intentionslosen Seins, an de Sades sodomitischer Zentralperversion, an Buechners Leere, am schmalen Spalt im Schatzkaestchen in Goethes Melusinen- Maerchen aus dem Wilhelm Meister, an Thomas Manns Doktor Faustus, in dem Schweigen als die einzig moegliche Wahrheit des ganz Anderen ausgewiesen wird.

Book information

ISBN: 9783631417799
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 178
Weight: 250g
Height: 210mm
Width: 148mm