Die Legitimität des Strafrechts und der moralische Staat; Utilitaristische und retributivistische Strafrechtsbegründung und die rechtliche Verfassung der Freiheit

Die Legitimität des Strafrechts und der moralische Staat; Utilitaristische und retributivistische Strafrechtsbegründung und die rechtliche Verfassung der Freiheit - Frankfurter Kriminalwissenschaftliche Studien

Paperback (23 May 2006) | German

  • $42.78
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Frage nach der Legitimitaet staatlicher Strafe ist Gegenstand einer anhaltenden und bisweilen ausufernden Diskussion, die inzwischen eine kaum noch ueberschaubare Fuelle von Texten im rechts- und moralphilosophischen, staatstheoretischen und strafrechtlichen Schrifttum hervorgebracht hat. Mit Benthams utilitaristischem Prinzip des groessten Gluecks der groessten Zahl und des im Retributivismus entscheidenden intrinsischen Unwertes der Tat als Anknuepfungspunkt der Strafe sowie dessen prominentesten Vertreter Kant werden die verschiedenen Strafkonzeptionen vorgestellt - einschliesslich jenen, in denen beide Elemente miteinander verknuepft sind - wie etwa im Strafziel der Resozialisierung. Darueber hinaus werden die unterschiedlichen staatstheoretischen Modelle, die dem utilitaristischen und retributivistischen Ansatz entsprechen im einzelnen entfaltet. Die Anwort auf die Frage nach der Vereinigung der Zweckbestimmungen staatlichen Strafens mit den fundamentalen Vorstellungen ueber Freiheit, Verantwortlichkeit, Schuldfaehigkeit und damit Personalitaet, wie sie innerhalb des gedanklichen Horizontes einer staatlichen Gemeinschaft konsensfaehig sind, bleibt jedoch zwangslaeufig offen.

Book information

ISBN: 9783631550083
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 138
Weight: 200g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 8mm