Publisher's Synopsis
Haben Sie sich jemals gefragt, warum das Glück trotz all unserer Bemühungen immer wieder zu entgleiten scheint? Warum, trotz des bisher nie gekannten materiellen Überflusses, fast die Hälfte von uns regelmäßig Stress oder Unzufriedenheit empfindet? Und was wäre, wenn wir eine wesentliche, einfachere und zugänglichere Herangehensweise an das Glück vergessen hätten?
"Die Kunst der Zufriedenheit auf indische Weise (Glück durch Wertschätzung dessen, was man hat)" bietet eine tiefgehende und praktische Wiederentdeckung des wahren Glücks, basierend auf einer Philosophie, die sowohl uralt als auch überraschend modern ist: Genießen Sie voll und ganz das, was Sie bereits besitzen, anstatt unaufhörlich dem nachzujagen, was Sie zu wollen glauben.
- Die Definition von Zufriedenheit und ihre Rolle für dauerhaftes Glück.
- Der Gegensatz zwischen äußerem und innerem Glück.
- Wie Wertschätzung unseren Alltag verändert.
- Praktische Übung: Tägliche Identifikation von drei Dingen, für die Sie dankbar sind.
- Warum Wertschätzung der Schlüssel zur Zufriedenheit ist.
- Die psychologische Wirkung von Dankbarkeit.
- Verbindung zur indischen Philosophie: Die Akzeptanz des gegenwärtigen Moments.
- Die Falle des unaufhörlichen Verlangens und des Vergleichens.
- Wie man inneren Reichtum kultiviert, statt ständiger äußeren Suche.
- Die indische Philosophie integrieren: Leben gemäß den eigenen Bedürfnissen und nicht den Wünschen.
- Praktische Übung: Identifikation eines unnötigen Wunsches und seine Umwandlung in eine Praxis der Zufriedenheit.
- Die Verbindung zwischen Meditation, Achtsamkeit und Zufriedenheit.
- Einfache Praktiken für den Einstieg in tägliche Meditation.
- Praktische Übung: Geführte Meditation zur Dankbarkeit.
- Wie weniger zu mehr führen kann: Die Kunst, das Leben zu vereinfachen.
- Der Einfluss einfacher Entscheidungen auf das tägliche Wohlbefinden.
- Praktische Übung: Entrümpeln Sie Ihren persönlichen Raum, um Ihr Wohlbefinden zu fördern.
- Wie das Helfen von anderen Zufriedenheit erzeugt.
- Die Tugenden von Altruismus und Großzügigkeit in der indischen Tradition.
- Praktiken des Teilens zur Stärkung des eigenen Wohlbefindens. Dieses Buch ist nicht nur eine inspirierende Lektüre, sondern auch ein praktischer Leitfaden für all jene, die heute noch mehr aus dem Reichtum dessen schöpfen möchten, was sie bereits besitzen.