Die Krise Der Bürgerlichen Subjektivität Im Roman Der Dreissiger Und Vierziger Jahre

Die Krise Der Bürgerlichen Subjektivität Im Roman Der Dreissiger Und Vierziger Jahre Dargestellt Am Beispiel Von Hermann Hesses Glasperlenspiel - Historisch-Kritische Arbeiten Zur Deutschen Literatur

Paperback (08 Jan 2004) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der Roman, die repraesentative Gattung des Buergertums, wurde im 20. Jahrhundert in seiner traditionellen Form in Frage gestellt. Waehrend Texte wie Musils Mann ohne Eigenschaften, Brochs Tod des Vergil oder Thomas Manns Doktor Faustus die Widerspruechlichkeit buergerlicher Subjektivitaet im Zeitalter der Weltkriege, des Nationalsozialismus und der Shoah reflektieren, gehoert Hesses Glasperlenspiel zu jenen Werken, die selbst Ausdruck der Krise sind. Der meist als utopischer Gegenentwurf zum totalitaeren Regime gedeutete Roman erhebt gegen den Machtanspruch der Faschisten einen Machtanspruch der Intellektuellen. Er ist damit Ausdruck jener Naehe von deutscher 'Innerlichkeit' und buergerlichem Herrschaftsdenken, die bis in die postmoderne Gegenwart hinein wirksam ist.

Book information

ISBN: 9783631520925
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang
Pub date:
Language: German
Number of pages: 349
Weight: 460g
Height: 9mm
Width: 6mm
Spine width: 19mm