Publisher's Synopsis
Rechtfertigungsgruende koennen im Wege der Kumulation (alle einschlaegigen Erlaubnisnormen sind erfuellt) und der Kollision (eine Norm ist erfuellt, die andere nicht) aufeinandertreffen. Der Autor gelangt jeweils zu dem Ergebnis, dass ein Rechtfertigungsgrund verdraengt sein kann, obwohl seine Voraussetzungen an sich vorliegen, und entwickelt zur Feststellung der Verdraengungswirkung allgemeine Regeln. Die zutreffende Beurteilung der Kollisionsfaelle entscheidet darueber, ob strafbares Unrecht vorliegt oder nicht. Hier sind zunaechst die konkreten Regelungsbereiche und in einem zweiten Schritt die Sperrwirkung des besonderen Rechtfertigungsgrundes zu ermitteln. Der Rueckgriff auf die allgemeinere Rechtfertigungsnorm wird nur in besonders gelagerten Ausnahmefaellen fuer zulaessig erachtet.