Die Kommentierung Von Statusmeldungen in Sozialen Netzwerken Aus Strafrechtlicher Perspektive

Die Kommentierung Von Statusmeldungen in Sozialen Netzwerken Aus Strafrechtlicher Perspektive

Paperback (15 Oct 2020) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Soziale Netzwerke bieten durch die Moglichkeit der rasanten Verbreitung von Meldungen und Verknupfung der Nutzer Dimensionen des Informationsaustausches, die in dieser effektiven Form der Vernetzung im wahren Leben nicht umsetzbar sind. Oft wird nicht mehr nur diskutiert, sondern blossgestellt, beleidigt, zu Straftaten aufgefordert oder rechtsextremistische Propaganda betrieben. In sozialen Netzwerken findet sich ein grosses Publikum. Zahlreiche Menschen konnen die Taten wahrnehmen, kommentieren und unterstutzen. Gegenstand der Arbeit sind die strafrechtsdogmatischen Probleme, die sich bei der Kommentierung von Statusmeldungen mit rechtswidrigem Inhalt in sozialen Netzwerken stellen und ob diese den medienspezifischen Besonderheiten gerecht werden. Die Frage nach einer moglichen Strafbarkeit bei der Kommentierung von Statusmeldungen in sozialen Netzwerken ist langst kein theoretisches Problem mehr, sondern ein bereits in den Gerichtssalen angekommenes. Liken, Teilen, Kommentieren; das alles gehort mittlerweile zur Alltagskommunikation und wird in unterschiedlichen Zusammenhangen sogar mehrmals taglich betatigt. Daraus konnen sich strafrechtliche Folgen ergeben, denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

Book information

ISBN: 9783848777587
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 302
Weight: 4490g
Height: 226mm
Width: 152mm
Spine width: 0mm