Die Jesuiten in Wien

Die Jesuiten in Wien Zur Kunst- Und Kulturgeschichte Der Osterreichischen Ordensprovinz Der 'Gesellschaft Jesu' Im 17. Und 18. Jahrhundert - Veroffentlichungen Der Kommission Fur Kunstgeschichte

Paperback (14 Nov 2003) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der Band "Die Jesuiten in Wien" untersucht wesentliche historische und kunsthistorische Aspekte des Wirkens der "Gesellschaft Jesu" in Wien als Zentrum der osterreichischen Ordensprovinz im 17. und 18. Jahrhundert. Die Jesuiten, die 1551 nach Wien kamen, entfalteten in der Folge eine rege missionarische und kulturelle Tatigkeit. Daruber hinaus war die "Gesellschaft Jesu" durch die enge Bindung an das Kaiserhaus ein eminent politischer Faktor im Rahmen der vom Haus Habsburg nachhaltig geforderten Gegenreformation. Bis zur Auflosung des Ordens im Jahr 1773 dominierte der Orden das hohere Bildungswesen und hatte durch eine umfassende Predigttatigkeit wesentlichen Einfluss auf das geistige Klima der Zeit. Die Beschaftigung mit der "Gesellschaft Jesu" ist von hohem interdisziplinarem Interesse, da sich ihre Leistungen auf viele unterschiedliche Gebiete, wie etwa das Theater, die Naturwissenschaften, die Philosophie, die bildende Kunst, die Architektur und die Padagogik erstreckten. Die Bedeutung des Jesuitenordens kann auch in territorialer Hinsicht abgelesen werden. So war Wien der Sitz der osterreichischen Ordensprovinz, die zum Zeitpunkt der Aufhebung des Ordens 1773 Ober- und Niederosterreich, Steiermark, Karnten, Krain, Kroatien und Slawonien, Ungarn mit der Slowakei und Siebenburgen umfasste.

Book information

ISBN: 9783700132035
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
Imprint: Austrian Academy of Sciences Press
Pub date:
Language: German
Number of pages: 282
Weight: 1229g