Die Glasmalereien Des Mittelalters Und Der Fruhen Neuzeit in Nurnberg

Die Glasmalereien Des Mittelalters Und Der Fruhen Neuzeit in Nurnberg Lorenzer Stadtseite

Hardback (24 Jan 2020) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

English Summary: The completing volume on the Nuremberg stained glass is especially dedicated to the holdings of the parish church of St. Lorenz, the pilgrim hospital church of St. Martha, and the former Teutonic Order church of St. Jakob. The almost 800 panes of the color windows in the choir and nave of the Lorenzkirche form the outstanding core inventory. German description: Der komplettierende Band zu den Nurnberger Glasmalereien ist insbesondere den Bestanden der Pfarrkirche St. Lorenz, der Pilgerspitalkirche St. Martha und der ehemaligen Deutschordenskirche St. Jakob gewidmet. Die knapp 800 Scheiben der Farbfenster in Chor und Langhaus der Lorenzkirche bilden den herausragenden Kernbestand. An ihrer Ausfuhrung waren neben der Straaburger Werkstattgemeinschaft Peter Hemmels, der das weltberuhmte Volckamer-Fenster zu verdanken ist, die Nurnberger Werkstatten Hans Pleydenwurffs und Michael Wolgemuts, aber uberdies Regensburger und Bamberger Glasmaler beteiligt. Absolute Hohepunkte durerzeitlicher Glasmalerei sind durch die Stiftungen der Patri-zierfamilien Loffelholz und Schmidmayer im Langhaus vertreten, geschaffen in der Werkstatt des Stadtglasers Veit Hirsvogel nach Entwurfen von Hans Baldung Grien und Albrecht Durer. Die Chor- und Langhausfenster der Marthakirche stammen aus leistungskraftigen Nurnberger Groawerkstatten, die um 1400 auch den uberregionalen Markt bis Thuringen (Erfurt, Muhlhausen), Altbayern (Amberg, Munchen) und Schwaben (Ulm) bedienten. Zusatzlich erfasst der Band erhaltene Glasgemalde aus abgegangenen Bauten Nurnbergs.

Book information

ISBN: 9783871572524
Publisher: Dietrich Reimer
Imprint: Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 936
Weight: 5557g
Height: 320mm
Width: 256mm
Spine width: 66mm