Die Gicht

Die Gicht

Paperback (23 Oct 2023) | German

Save $3.60

  • RRP $48.79
  • $45.19
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Um die Gicht zu bezeichnen, verwendete Hippokrates im 5. Jahrhundert v. Chr. das Wort "podagra", das ursprünglich französisch "podagre" war und die Krankheit oder ihren Träger bezeichnete. Der Begriff war beschreibend. Er bedeutet im Griechischen "am Fuß genommen" und erinnert an die Falle, in der das Tier gefangen wird (agra bedeutet Jagd oder Fang). Im 9. Jahrhundert wurde die Bezeichnung Gicht in den Volksmund eingeführt. Rheuma (Rheumatismus oder Ausfluss) wurde mit einer schädlichen Stimmung verglichen, die "tropfenweise" in die Gelenke und Organe destilliert wurde. Jahrhundert wurde seine Bedeutung eingeschränkt, als das Wort Gicht dem als Podagra bezeichneten Leiden entsprach. In der Renaissance integrierte Ambroise Paré den Begriff "Goutte" anstelle von Podagra. In der Geschichte gibt es viele alte Beschreibungen, doch eine der grundlegendsten ist die Abhandlung über die Podagra von Thomas Sydenham, dem englischen Hippokrates, aus dem Jahr 1683. Die Gicht wurde auch als "Krankheit der Könige" bezeichnet. Von Karl dem Großen bis Ludwig XIV. hat sie viele große Namen der Geschichte niedergestreckt. Im 19. Jahrhundert wurde sie für alles Übel verantwortlich gemacht. Vor allem in Afrika gehört die Gicht noch lange nicht der Vergangenheit an.

Book information

ISBN: 9786206517368
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: Verlag Unser Wissen
Pub date:
Language: German
Number of pages: 60
Weight: 100g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 4mm