Publisher's Synopsis
Die Ozeane waren schon immer mehr als nur riesige Wasserflächen: Sie sind Schauplätze, auf denen sich die Dynamik globaler Macht auf intensive und entscheidende Weise abspielt. In The Geopolitics of the Seas: The New Race for Naval Power (Die Geopolitik der Meere: Der neue Wettlauf um die Seemacht) wird der Leser auf eine Reise durch Zeit und Raum mitgenommen, von den frühesten maritimen Zivilisationen bis zu den raffiniertesten Seekonflikten und Kooperationen des 21.
Jahrhunderts. Anhand von emblematischen Fällen wie den Streitigkeiten im Schwarzen Meer, im Südchinesischen Meer und in der Arktis zeigt das Buch, wie die Ozeane gleichzeitig Felder militärischer Auseinandersetzungen, wirtschaftliche Arenen und Reservoirs lebenswichtiger Ressourcen sind. Der Autor erörtert auch den Einfluss nichtstaatlicher Akteure, die Bedeutung internationaler Allianzen und die Relevanz des Seerechts in einer Welt, in der die Grenzen der Ozeane ständig neu gezogen werden.
Mit einem analytischen und interdisziplinären Ansatz bietet dieses Buch tiefgreifende Überlegungen zur Rolle der Ozeane bei der Bewahrung des globalen Gleichgewichts und der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft. Ein unverzichtbarer Leitfaden für das Verständnis der Überschneidungen zwischen Macht, Strategie und dem maritimen Bereich.