Die Geldwaschegesetzgebung Als Ermachtigungsgrundlage Fur Den Informationsaustausch Zwischen Den Steuerbehorden Und Den Strafverfolgungsorganen

Die Geldwaschegesetzgebung Als Ermachtigungsgrundlage Fur Den Informationsaustausch Zwischen Den Steuerbehorden Und Den Strafverfolgungsorganen Zugleich Eine Verfassungsrechtliche Betrachtung Der §§ 30 Abs. 4, 370A AO, 261 StGB Und 10, 11 GwG - Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft

Paperback (05 Dec 2006) | German

  • $85.57
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Im Steuerstrafrecht kollidieren zwei Rechtsgebiete, die zwar als Bereiche des Eingriffsrechts dem Rechtsstaatsprinzip streng verpflichtet sind, doch aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen verschiedenen Maximen folgen. Insbesondere die steuerliche Mitwirkungspflicht kollidiert mit dem strafrechtlichen Verbot der Selbstbelastung. Das Steuergeheimnis wird in vielen Faellen durchbrochen, etwa durch das Offenbarungsrecht fuer die Strafverfolgung oder die Offenbarungspflicht bei Geldwaescheverdacht. Aus der bedenklichen Weite des § 261 StGB, Meldepflichten nach dem Geldwaeschegesetz und der Fremdnutzung von Daten, ergeben sich erhebliche Gefahren. Mittel zur Bekaempfung der Organisierten Kriminalitaet drohen zur Durchsetzung von Steueranspruechen und allgemeinen Strafverfolgung missbraucht zu werden.

Book information

ISBN: 9783631561638
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 333
Weight: 510g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 20mm