Die Forderung Der Allgemeinheit ALS Gemeinnutziger Zweck Nach 52 Abs. 1 Ao

Die Forderung Der Allgemeinheit ALS Gemeinnutziger Zweck Nach 52 Abs. 1 Ao Zur Begrenzung Des Kreises Der Geforderten Anhand Personenbezogener Merkmale

Paperback (13 Oct 2021) | German

  • $91.65
Add to basket

Includes delivery to the United States

3 copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Vereine, Stiftungen und andere Einrichtungen konnen nur dann gemeinnutzig sein, wenn sie die Allgemeinheit fordern. Der Autor widmet sich der Frage, ob ein Verein, eine Stiftung oder eine andere Einrichtung auch dann die Allgemeinheit fordert und damit gemeinnutzig im steuerrechtlichen Sinn sein kann, wenn sie nur die Angehorigen eines Geschlechts fordert oder ihre Forderung von einem anderen personenbezogenen Merkmal abhangig macht. Aus der Entstehungsgeschichte der maageblichen Normen sowie deren Sinn und Zweck lasst sich ableiten, dass gemeinnutzige Einrichtungen einer strengen Gemeinwohlbindung unterliegen, die der staatlichen Bindung an das Gemeinwohl entspricht. Daraus folgt, dass gemeinnutzige Einrichtungen ahnlich wie staatliche Organe an Grundrechte gebunden sind und nicht ohne ausreichende Rechtfertigung anhand des Geschlechts oder anhand eines anderen personenbezogenen Merkmals differenzieren durfen.

Book information

ISBN: 9783428183166
Publisher: Duncker & Humblot
Imprint: Duncker & Humblot
Pub date:
Language: German
Number of pages: 210
Weight: 3080g
Height: 231mm
Width: 155mm
Spine width: 0mm